mba.de Blog
Bachelor oder Berufsausbildung erledigt und jetzt soll es mit einem Studium weitergehen?
Veröffentlicht am 19. März 2018
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ihnen nach dem Bachelorabschluss bzw. einer abgeschlossenen Berufsausbildung offenstehen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Entscheidung zwischen dem weiterführenden Masterabschluss oder einem Master of Business Administration (MBA), der als Weiterbildungsangebot fungiert. Im Folgenden werden einige in Zusammenarbeit mit ACAD WRITE erstellte Entscheidungskriterien aufgelistet. Als Ghostwriting-Agentur mit knapp 14 Jahren […]
Wie man sich im Studium oder bei der Arbeit vor Ablenkung schützt
Veröffentlicht am 6. März 2018
Egal ob im Studium oder bei der Arbeit: Wer kennt die vielfältigen Arten an Ablenkung nicht – das kurze Prüfen der E-Mail-Eingänge, der rasche Blick in ein Social-Media-Profil oder den kleinen Plausch mit Kolleginnen und Kollegen? Sowohl zu Hause, als auch im Büro oder an der Uni hat man mit den vielfältigsten Arten an Ablenkung […]
Über die Zulassungsvoraussetzungen für ein MBA- oder Master-Studium
Veröffentlicht am 19. Februar 2018
Wer sich für ein MBA- oder Master-Studium interessiert, bringt meist unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen mit sich. Im Allgemeinen unterscheiden sich diese durch den Erwerb eines konsekutiven und eines nicht-konsekutiven Master-Grades. Konsekutive Mastergrade Ein konsekutiver Master-Studiengang ist die direkte Fortführung eines speziellen Bachelor-Studiengangs (zumeist ein universitäres Regelstudium, wird auch Undergraduate-Studium genannt). Dieser dient der Vertiefung von vorhandenem Wissen […]
Über Rankings von MBA- und Master-Programmen sowie von Business Schools
Veröffentlicht am 6. Februar 2018
Auch wenn Sie manchmal umstritten sind – sie sind nach wie vor einer der ersten Anhaltspunkte für die Wahl der Business School oder Universität: Die regelmäßig erscheinenden Rankings von MBA- und Master-Programmen sowie von Business Schools. Rankings gibt es bereits seit mehreren Jahrzehnten, doch sie scheinen ihre Bedeutung im MBA- und Master-Bereich nicht zu verlieren. […]
Über die Bedeutung von Selbst-Fuehrung / Self-Leadership
Veröffentlicht am 22. Januar 2018
Was ist Selbst-Führung? Warum ist Selbst-Führung wichtiger denn je? Wie kann ich mehr Selbst-Führung erreichen? Im aktuellen Blog-Artikel möchten wir uns mit genau diesen drei Fragen befassen – mehr dazu lesen Sie nachfolgend. 1. Was ist Selbst-Führung? Sie ist die Fähigkeit, einen bestimmten Weg einzuschlagen und sich dabei auch zu motivieren, die eigene Leistung positiv […]