
Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen
53424 Remagen - Deutschland
Tel: +49 2642/932-622
Fax: +49 2642/932-377
Facebook | Twitter
Die Produktion ist ein wichtiges Glied im Wirtschaftskreislauf und das Managen der Produktion ein elementarer Bestandteil der Unternehmensführung. Nur wenn Produkte effektiv und kostenbewusst hergestellt werden – unter Berücksichtigung aller wesentlichen technischen, ökonomischen und organisatorischen Aspekte – können sie erfolgreich vertrieben werden.
Die technologischen und organisatorischen Entwicklungen sowie eine verstärkte Globalisierung fordern von den Führungskräften eine kontinuierliche Neuorientierung und Weiterbildung. Diese werden im Masterstudiengang „Produktionsmanagement“ auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse mit hohem Praxisbezug vermittelt.
Neue Impulse erhält die Produktionsorganisation durch Entwicklungen, wie z. B. kürzere Innovationszyklen bei größer werdender Variantenvielfalt. Den steigenden Anforderungen an die Flexibilität können rein zentral agierende Planungs- und Steuerungssysteme kaum mehr gerecht werden, so dass eine stärkere Vernetzung aller Ressourcen und Produkte angestrebt wird. Durch eine Dezentralisierung von Intelligenz, wie im Trend Industrie 4.0, kann eine sich selbst organisierende Produktion geschaffen werden.
Angesichts der Bedeutung ganzheitlicher Ansätze zur Problemlösung sind Führungskräfte im Bereich der Produktion verstärkt auf ein Verständnis für den Zusammenhang ökonomischer und technischer Probleme angewiesen. Thematisch findet daher in diesem Schwerpunkt eine Konzentration auf betriebswirtschaftliche und technische Aspekte von Unternehmen statt.
ZIELGRUPPE: Als Bestandteil der Produktionswirtschaft ist das Produktionsmanagement eine betriebliche Führungsaufgabe. Die Vertiefungsrichtung „Produktionsmanagement“ ist speziell für Führungskräfte in produzierenden Unternehmen konzipiert, die gehobene und höhere Managementaufgaben wahrnehmen möchten.
MODULLEITUNG: Prof. Dr. Christian Paegert
Die MBA Broschüre fasst die wichtigsten Informationen über das Fernstudienangebot für Sie zusammen. Informieren Sie sich auf der Website oder lassen Sie sich persönlich beraten!
Das Studium an der Hochschule Koblenz zeichnet sich zusammengefasst durch folgende Pluspunkte aus:
Hinweis: Der genaue Studienort befindet sich am RheinAhrCampus in der Stadt Remagen (nahe Bonn).
300-101 400-101 300-320 300-070 300-206 200-310 300-135 300-208 810-403 400-050 640-916 642-997 300-209 400-201 200-355 352-001 642-999 350-080 MB2-712 400-051 C2150-606 1Z0-434 1Z0-146 C2090-919 C9560-655 642-64 100-101 CQE CSSLP 200-125 210-060 210-065 210-260 220-801 220-802 220-901 220-902 2V0-620 2V0-621 2V0-621D 300-075 300-115 AWS-SYSOPS 640-692 640-911 1Z0-144 1z0-434 1Z0-803 1Z0-804 000-089 000-105 70-246 70-270 70-346 70-347 70-410