Hochschule Düsseldorf

Programm(e) der Hochschule Düsseldorf

Kommunikations-, Multimedia- und Markenmanagement
Medieninformatik
Kommunikationsdesign

Profil der Hochschule Düsseldorf

Die Gründung der Hochschule Düsseldorf geht auf das Jahr 1971 zurück, bis 2015 war die Einrichtung eine Fachhochschule. Heute zählt das Institut etwa 9.000 Studierende und 180 Lehrende, die von den 36 anwendungsorientierten und interdisziplinären Studiengängen profitieren. Damit zählt die HSD zu den größten Hochschulen im Gebiet Nordrhein-Westfalens.

Angeboten werden moderne und innovative Studienprogramme mit Bachelor- und Master-Abschlüssen, deren Lehre an der jeweiligen beruflichen Praxis ausgerichtet ist. Durch intensiv betriebene Forschung und ein breites Netzwerk an Kontakten aus der Industrie und Wirtschaft wird diese starke Anwendungsorientierung der Studienprogramme sichergestellt. Die Atmosphäre an der Hochschule ist von Freundlichkeit, Respekt und Interkulturalität geprägt.

Den Unterricht an der Hochschule Düsseldorf leiten berufserfahrene Dozenten aus der Wirtschaft und Forschung, die Hochschule hat sich in den mehr als vier Jahrzehnten ihres Bestehens als kompetenter Partner für lokale und globale Unternehmen und Einrichtungen profiliert. Hierdurch sowie durch die intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen wirtschaftlichen Organisationen und öffentlichen und gesellschaftlichen Institutionen kann die Hochschule einen Transfer praktischer Inhalte garantieren, insbesondere in den Bereichen ihrer Themenschwerpunkte, zu denen unter anderem Energie und Umwelt, Kommunikation sowie Medien zählen.

Die Forschung der Hochschule Düsseldorf ist genau wie ihre Lehre fächerübergreifend und interdisziplinär orientiert, durch die Verteilung auf nur zwei Standorte und die intensive Zusammenarbeit auf interner Ebene konnte gleichzeitig eine Vereinheitlichung der verschiedenen Vorgängereinrichtungen, aus deren Fusion die Hochschule entstand, sichergestellt werden. Der Campus der Institution zeichnet sich jedoch nicht nur durch Kompaktheit, sondern auch durch hochmoderne Räumlichkeiten und breite Grünflächen aus. Die Studierenden können ihren Alltag auf dem Campus selbst gestalten und aus einem breiten Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten auswählen oder sich in Gremien verschiedenster Art beteiligen.

Der Anteil von ausländischen Studierenden liegt an der Hochschule Düsseldorf über dem Durchschnitt. Dies liegt daran, dass keine Studiengebühren zu zahlen sind und dass die HSD mit verschiedensten Partnern auf der ganzen Welt kooperiert. Internationalisierung ist daher ein wichtiger Schwerpunkt der Hochschule, der sich sowohl durch die Lehre als auch durch die Forschung zieht. Auch Innovation ist ein wichtiger Faktor, der die Strukturen und Prozesse der Hochschule beeinflusst. Die Studierenden sollen dazu ermuntert und ausgebildet werden, zukünftigen Herausforderungen mit neuen und kreativen Ideen zu begegnen. Eine didaktische Herangehensweise wird gefördert, die kontinuierliche Aktualisierung der Studieninhalte ist für die HSD selbstverständlich. Die Hochschule versteht sich dabei selbst als einen Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen und Gestaltungen.

Praktizierte Vielfalt ist ein wichtiger Erfolgsfaktor der Hochschule Düsseldorf. Dies betrifft sowohl internationale Studierende und solche mit Migrationshintergrund als auch Teilnehmer unterschiedlicher Geschlechter und mit unterschiedlicher sozialer Herkunft sowie Studenten, die ihren Familien- mit dem Studienalltag verbinden. 2011 erfolgte eine Zertifizierung der HSD als familiengerechte Hochschule, zudem setzt sie sich aktiv für Barrierefreiheit auf dem Campus ein, um Studierende mit Behinderung zu unterstützen.

Zur Geschichte der Hochschule Düsseldorf (HSD)

Die Fachhochschule Düsseldorf wurde im Rahmen der Bildungsreformen gegründet, welche die BRD in den 60er und 70ern Jahren des letzten Jahrhunderts vollzog. Sie entstand im Jahre 1971 aus der Fusion mehrerer Vorgängerinstitutionen, darunter unter anderem die Staatliche Ingenieurschule Düsseldorf sowie die Düsseldorfer Außenstelle der Höheren Wirtschaftsfachschule Mönchengladbach.

Der Lehrbetrieb wurde mit 120 Professoren und etwa 2.200 Studierenden aufgenommen, diese Zahl hatte sich zehn Jahre später bereits mehr als verdoppelt – weitere zehn Jahre darauf wurde die Grenze von 10.000 Studenten überschritten. Aufgrund dieses massiven Wachstums wurden die Räumlichkeiten der Fachhochschule kontinuierlich durch die Errichtung verschiedener Neubauten erweitert. 2010 trat die FH als erste Fachhochschule bundesweit dem „United Nations Global Compact“ bei, womit sie sich unter anderem zu Werten wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und dem Einsatz für Menschenrechten verpflichtet.

m Mai des Jahres 2015 erfolgte eine Umbenennung in „Hochschule Düsseldorf (HSD)“, diese Namensänderung ging mit einem neuen Corporate Design einher und wurde mit der starken internationalen Ausrichtung der Institution begründet.