Hochschule München

Programm(e) der Hochschule München

Profil der Hochschule München

Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und deutschlandweit die zweitgrößte ihrer Art. Im Herzen einer der großen europäischen High-Tech- und Wirtschaftsmetropolen sind wir der konsequenten Ausrichtung auf die Praxis verpflichtet – in der Forschung und in der Lehre. Das Studienangebot umfasst dabei insgesamt 90 Bachelor- und Master-Studiengänge.

Im aktuellen Hochschul-Ranking der „WirtschaftsWoche“ und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichen alle bewerteten Studiengänge Top-Platzierungen. Beim „University Employability Ranking Deutschland“ von Emerging und trendence belegt die Hochschule München den ersten Platz.

Neben dem hohen internationalen Anspruch, der sich zum Beispiel in teilweise englischsprachig gehaltenen Kursbestandteilen zur Schulung und Erweiterung des spezifischen Fachvokabulars zeigt, glänzt die Schule auch durch eine Inkludierung zahlreicher praktischer Elemente und Inhalte in ihren Unterricht, zudem unterstützt sie Studierende beim Finden von Praktika und Arbeitsplätzen.

Im Angebot der Schule stehen nicht nur Studienprogramme aus den MINT-Bereichen, dem Gesundheits-, Sozial- und Gesundheitswesen und verschiedenen Feldern aus Architektur und Design, sondern auch eine eigene Fakultät für das Studium Generale sowie transdisziplinäres Lernen, die jedem Studierenden eine fundamentale Allgemeinbildung mit Anknüpfpunkten aus verschiedensten Fächern und Bereichen ermöglicht. Auch die persönliche Weiterbildung der Studenten steht im Vordergrund, sie sollen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Interkulturalität erweitern und zudem in ihrer zukünftigen Karriere durch Kreativität sowie Verantwortungsbewusstsein glänzen und sich in gesellschaftliche Prozesse einbringen.

Obwohl die Unterrichtssprache der Kurse zu großen Teilen Deutsch ist, nehmen Internationalität sowie die englische Sprache einen großen Raum in der Gestaltung des Studienraums ein. An der Wirtschaftsfakultät der Schule studieren etwa 1.500 Personen, jährlich starten etwa 500 neue Schüler einen Kurs. Sie werden von 40 Professoren, 20 Mitarbeitern und 100 Lehrbeauftragten betreut und ausgebildet.

Die Fakultäten der Schule sind auf drei Standorte verteilt, die jeweils über eine eigene Mensa und Bibliothek verfügen. Der Campus in der Lothstraße ist mit 18.000 Studierenden der größte, hier befinden sich alle zentralen Verwaltungseinrichtungen. Der Campus Pasing ist mit über 4.000 Studenten der zweitgrößte Standort, hier befindet sich unter anderem die betriebswirtschaftliche Fakultät. Bekannt ist die Hochschule auch für ihre umfangreiche Bibliothek, die weit mehr als eine Viertelmillion Printmedien und 600 Zeitschriftenabonnements enthält. Ebenfalls inbegriffen sind tausende eBooks, eJournals und fachspezifische Datenbanken von breitem Umfang und einer weitreichenden Themenvielfalt. Auch stehen in der Bibliothek PCs zur freien Verfügung, zudem finden jeden Monat mehrmals Veranstaltungen und Informationsseminare statt, in denen die Studenten lernen, korrekt mit der Bibliothek umzugehen.

Zur Geschichte der Hochschule München

Gegründet wurde die Vorläuferin der heutigen Hochschule für angewandte Wissenschaften, die damalige Königliche Baugewerks-Schule, im Jahr 1823 durch Gustav von Vorherr. Sie war die erste Schule ihrer Art im gesamten deutschsprachigen Raum. 1909 wurde sie zur Staatlichen Bauschule München umgewandelt.

1971 erfolgte die Gründung der Fachhochschule München, sie fungierte als Nachfolgerin der einstigen Ingenieurschulen und höheren Fachhochschulen. Seit 2011 trägt sie den aktuellen Namen. Heute studieren fast 20.000 Studenten an der Hochschule München, die in drei Standorte sowie 14 Fakultäten von Architektur über Betriebswirtschaft bis hin zu Tourismus gegliedert ist.

300-101   400-101   300-320   300-070   300-206   200-310   300-135   300-208   810-403   400-050   640-916   642-997   300-209   400-201   200-355   352-001   642-999   350-080   MB2-712   400-051   C2150-606   1Z0-434   1Z0-146   C2090-919   C9560-655   642-64   100-101   CQE   CSSLP   200-125   210-060   210-065   210-260   220-801   220-802   220-901   220-902   2V0-620   2V0-621   2V0-621D   300-075   300-115   AWS-SYSOPS   640-692   640-911   1Z0-144   1z0-434   1Z0-803   1Z0-804   000-089   000-105   70-246   70-270   70-346   70-347   70-410