Universität Koblenz startet den interdisziplinären KI-Hub auf der Lernplattform OpenOlat

Der Hub ist ein zentrales Ergebnis des Projekts IH-evrsKI und fördert die kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen von KI-Technologien. Die Inhalte orientieren sich an einem eigens entwickelten KI-Kompetenzmodell in Baumstruktur: Grundlegende, fächerübergreifende Kompetenzen bilden die Wurzel, darauf aufbauend vermittelt der Stamm ein gemeinsames Verständnis für die Funktionsweise und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. In der Krone verzweigen sich die Themen in disziplinspezifische Kompetenzen, die sowohl Entwicklung und Umgang als auch Anwendung umfassen.
Das niedrigschwellig gestaltete Angebot richtet sich an Universitätsmitglieder aller Kenntnisstände und kombiniert digitale Ressourcen wie Selbststudieneinheiten und Materialien mit Präsenzformaten zur Vernetzung. Der Hub wird kontinuierlich weiterentwickelt. Mitglieder, die eigene Lernressourcen beisteuern möchten, können sich an Projektleiter Prof. Dr. Andreas Mauthe wenden.
Der offizielle Launch erfolgte am 16. Juli 2025 mit einer Vorstellung und einer praktischen Demonstration auf dem Campus. Das Projekt wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit RLP gefördert.
Weitere Informationen zum KI-Hub findet ihr unter: https://www.uni-koblenz.de/de/newsroom/start-des-interdisziplinaeren-ki-hubs-an-der-universitaet-koblenz