„Hochschule Neu-Ulm – University of Applied Sciences”  am 09. Oktober 2022

4. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm (HNU) stieß auf reges Interesse

Bei dieser Veranstaltung diskutierten Experten über diverse Themen bezüglich der Akademisierung von Pflege- und Gesundheitsfachberufen.

Der 4. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm (HNU) fand in diesem Jahr in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus im Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen statt. Die Veranstaltung wurde durch Herrn Marc Löchner (Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus Neu-Ulm) und der Gastgeberin Frau Prof. Dr. Sylvia Schafmeister (Vizepräsidentin für Weiterbildung und interdisziplinäre Gesundheit der HNU) eröffnet.

Nach der Eröffnung diskutierten auf dem 4. WissensTransferTag vor Ort die Teilnehmenden, die Referentinnen und Referenten sowie Zuhörende im Live-Stream, aktuelle Themen aus den Bereichen „Interprofessionalität im Krankenhaus“, „Akademische vs. berufliche Handlungsfelder der Pflege“, „Einsatzfelder der akademisierten Pflege in der Geriatrie“ und „Einsatzfelder des Physician Assistant“. Im Fokus der Impulsvorträge und Diskussionsrunden standen ökonomische und organisatorische Problemfelder sowie Qualitätsaspekte, Kompetenzfelder und Konfliktpotenziale der unterschiedlichen Professionen im Gesundheitswesen.

Am Vormittag wurden zu den jeweiligen Themenblöcken kurze Impulsvorträge gehalten, welche ebenfalls im Live-Stream online verfolgt werden konnten. Es referierten erfahrene Expertinnen und Experten aus der Praxis von der TH Deggendorf, der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm und der Hochschule Neu-Ulm.

Keynote-Speaker Prof. Dr. Christian Rester der TH Deggendorf sprach über Probleme der interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen sowie Herausforderungen von Pflegekräften im 21. Jahrhundert. Besonders auf die Rolle und Kompetenzentwicklung der Pflegeprofession wurde eingegangen. Welche Aufgaben werden von beruflich ausgebildeten Pflegekräften vs. akademisierten Pflegekräften übernommen? In welchen Bereichen können pflegerische Hilfskräfte eingesetzt werden? Hier gilt es zukünftig eine Abgrenzung der Aufgabenfelder zu finden. Thema war beispielweise, ob Körperpflege von Patientinnen und Patienten wirklich evident und notwendig ist. Wer soll diese in Zukunft vorrangig übernehmen? Über diese praxisbezogene Fragestellung entstand ein reger Austausch.

Die zweite Hälfte der Impulsvorträge eröffnete Frau Natalie Waldherr von der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm. Sie sprach über die Einsatzfelder von akademisierten Pflegefachkräften in der Geriatrie. Dabei stellte Sie interessante Ansätze und Lösungen ihrer Abteilung vor.

Den letzten Vortag hielt Herr Prof. Dr. Walter Mihatsch der HNU. Er veranschaulichte das Berufsbild und die Einsatzfelder des Physician Assistant in Deutschland. Dabei legte er den Fokus auf die Problematik der Definition von Einsatzfeldern und Kompetenzbereichen, sowie auf die Definition der Rolle des Physician Assistant im interprofessionellen Team.

Nach der gemeinsamen Mittagspause fand der Workshop „Einsatzfelder: berufliche vs. akademische Pflegefachkräfte“ statt. Die Teilnehmenden vor Ort diskutierten darüber, wie dieser Wandel in den Einrichtungen und Köpfen der Verantwortlichen angestoßen und erfolgreich umgesetzt werden kann.

Der WissensTransferTag bietet Interessierten, Praktikern und Fachexperten stets eine Plattform für aktuelles Wissen, Diskussion und Austausch. Mehr Informationen unter: https://www.hnu.de/weiterbildung/news/detail/2022/08/17/4-wissenstransfertag-2022-veraenderung-gestalten-akademisierung-der-pflege-und-gesundheitsfachberufe-erfolgreich-umsetzen?cHash=a522d035dfff90fe51c3359d7d433ba9

Sie haben eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und interessieren sich für ein berufsbegleitendes Studium? Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.hnu.de/weiterbildung

Für den B.A.-Studiengang Management für Gesundheits- und Pflegeberufe findet am 26.10.2022 ab 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung an der HNU statt. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.

Mehr Informationen unter: https://www.hnu.de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge/ba-management-fuer-gesundheits-und-pflegeberufe