„ESA (Education Services Agency) GmbH”  am 25. Juli 2017

Wichtige Neuigkeiten zum GMAT

GMAC, eine Non-Profit-Organisation, welche den weltweit bekannten Graduate Management Admission Test (GMAT) anbietet, gab kürzlich eine wichtige Änderung zum Testablauf bekannt.

Studierende können nun die Reihenfolge wählen, in der sie die unterschiedlichen Teile des GMAT bearbeiten möchten. Diese setzen sich aus der Verbal and Quant Section, dem Integrated Reasoning und dem Analytical Writing Assessment zusammen. Der Test wird für die Zulassung zum Wirtschaftsstudium an zahlreichen Universitäten oder Business Schools benötigt.

Da vor allem in Deutschland für die meisten Testteilnehmer/-innen nur der sogenannte GMAT Score (200-800 Punkte) für ihre Bewerbung relevant ist, stehen für sie vor allem der Quant- und Verbal-Teil im Fokus. In der bisherigen Reihenfolge waren diese beiden Abschnitte aber erst am Ende des Tests zu bearbeiten und an dieser Stelle ließ die Konzentration des einen oder anderen Studierenden bereits nach. Nun können die Testteilnehmer/-innen die Reihenfolge, in der sie die Abschnitte bearbeiten möchten, selbst wählen. Damit ist es möglich, den Verbal und den Quant Part gleich am Anfang zu bearbeiten, wenn man noch frisch und entspannt ist. Dies ist ein großer Vorteil für die meisten der Studentinnen und Studenten.

Die Reihenfolge ist zu Beginn des GMAT zu wählen und dabei gibt es drei mögliche Optionen:

  • Analytical Writing Assessment, Integrated Reasoning, Quantitative, Verbal (bisherige Reihenfolge)
  • Verbal, Quantitative, Integrated Reasoning, Analytical Writing Assessment
  • Quantitative, Verbal, Integrated Reasoning, Analytical Writing Assessment

Laut GMAC gibt es keine „richtige“ oder „empfohlene“ Reihenfolge. Die Wahl sollte dem der Kandidatin / dem Kandidaten einfach mehr Kontrolle und Flexibilität während der GMAT Prüfung geben und das unter Berücksichtigung der individuellen  Stärken und Vorlieben.

Darüber hinaus hat GMAC ihre Prep-Test-Software, welche online und kostenlos angeboten wird, ebenfalls angepasst. Analog zum richtigen GMAT-Test kann man jetzt auch innerhalb der Prep-Test-Software die Reihenfolge wählen, so dass die Studierenden unterschiedliche Varianten simulieren können, um so die individuell geeignetste Reihenfolge zu finden.

 

Text-Quelle: Claus Huber, CEO and Founder von GMAT-Workshop.de

300-101   400-101   300-320   300-070   300-206   200-310   300-135   300-208   810-403   400-050   640-916   642-997   300-209   400-201   200-355   352-001   642-999   350-080   MB2-712   400-051   C2150-606   1Z0-434   1Z0-146   C2090-919   C9560-655   642-64   100-101   CQE   CSSLP   200-125   210-060   210-065   210-260   220-801   220-802   220-901   220-902   2V0-620   2V0-621   2V0-621D   300-075   300-115   AWS-SYSOPS   640-692   640-911   1Z0-144   1z0-434   1Z0-803   1Z0-804   000-089   000-105   70-246   70-270   70-346   70-347   70-410