„”  am 20. Januar 2016

Verlängerung der Anmeldefrist für ein Fernstudium an der ZFH

Wer berufstätig ist und sich berufsbegleitend weiterbilden will, kann sich online noch bis zum 31. Januar 2016 für ein Studium an der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bewerben.

Unter den vielfältigen MBA- und Master-Studienprogrammen befinden sich insgesamt neun MBA-Studiengänge mit Abschlüssen in den folgenden Fachrichtungen: MBA Fernstudienprogramm mit 9 Vertiefungsrichtungen, MBA Finance, Strategie & Accounting, MBA Innovations-Management, MBA Logistik – Management & Consulting, MBA Marketing-Management, MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management, MBA Vertriebsingenieur, MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen.

Darüber hinaus wurde die Frist zur Bewerbung für diese Fernstudiengänge verlängert: Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Informatik (Master of Computer Science), Konstruktionsbionik (Master of Engineering), Logistik (Master of Science), Sicherheitsmanagement (Master of Arts) und das wissenschaftliche Zertifikatsangebot Mediation – integrierte Mediation.

Alle Fernstudiengänge, welche im ZFH-Fernstudienverbund angeboten werden, zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden eingehen und sehr flexibel gestaltbar sind. Damit das Studium erfolgreich absolviert werden kann, werden die Studentinnen und Studenten während der Selbststudienphase umfassend betreut. Auch die Präsenzveranstaltungen punkten durch ihre Flexibilität und ihr Besuch ist oftmals freiwillig. Wenn die Arbeitsbelastung der Studierenden einmal intensiver ausfällt, so gibt es individuelle Lösungen in Bezug auf die Durchführung der Prüfungen und zusätzlich können sogar Urlaubs- oder Wiederholungssemester absolviert werden.

Wer sich gleich für eines der MBA- oder Master-Programme online anmelden möchte, kann dies hier tun.

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen hat ihren Hauptsitz in Koblenz und ist eine zentrale Wissenschaftseinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie bietet gemeinsam mit verschiedenen Hochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland über 70 Fernstudien in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen an und arbeitet seit 1998 mit 13 Fach-/Hochschulen zusammen. Mit den zuvor genannten Hochschulen bildet die ZFH auch den ZFH-Fernstudienverbund, welcher als bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss gilt.

Des Weiteren kooperiert die ZFH mit Hochschulen und Fachhochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Die Abschlüsse in den einzelnen Studiengängen reichen von Einzel- und Gesamtzertifikaten über den Bachelor bis hin zum Master. Alle ZFH-Fernstudienprogramme mit Bachelor- oder Master-Abschluss sind von weltbekannten Akkreditierungsagenturen wie AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international gültig. Neben den unterschiedlichen Bachelor- und Master-Studien können Studieninteressierte außerdem aus einem umfassenden Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat auswählen. Zurzeit sind mehr als 5.700 Fernstudierende an den Hochschulen und Fachhochschulen des ZFH-Verbunds inskribiert.

 

Text-Quelle: www.idw-online.de

Bild-Quelle: www.edtechreview.in

300-101   400-101   300-320   300-070   300-206   200-310   300-135   300-208   810-403   400-050   640-916   642-997   300-209   400-201   200-355   352-001   642-999   350-080   MB2-712   400-051   C2150-606   1Z0-434   1Z0-146   C2090-919   C9560-655   642-64   100-101   CQE   CSSLP   200-125   210-060   210-065   210-260   220-801   220-802   220-901   220-902   2V0-620   2V0-621   2V0-621D   300-075   300-115   AWS-SYSOPS   640-692   640-911   1Z0-144   1z0-434   1Z0-803   1Z0-804   000-089   000-105   70-246   70-270   70-346   70-347   70-410