Studienstart Business Innovation Management 2015 mit starker Frauenquote
Am 10. Oktober 2015 startete der nunmehr fünfte Durchgang des MBA Business Innovation Management. Mit 55,5% liegt der Anteil weiblicher Studierender erstmals knapp über dem der männlichen Studierenden ‒ ein Novum in der Geschichte der Graduate SchoolDer berufliche Hintergrund der Studierenden ist sehr vielfältig. Die Teilnehmer/innen kommen aus den Bereichen Automobilindustrie, chemische Industrie, Finanzdienstleistungen, aus der IT-Branche, dem öffentlichen Dienst, dem Transportwesen sowie aus Produktion und Vertrieb. Diese heterogene Zusammensetzung ermöglicht unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen bei Diskussionen und Problemlösungen und stellt einen zusätzlichen gruppendynamischen Mehrwert dar.
Der berufsbegleitende Studiengang wurde im Frühjahr 2015 erfolgreich re-akkreditiert. Neu im Lehrkonzept ist vor allem die Integration eines Praxismoduls, bei dem die Studierenden gruppenweise reale Projekte aus ihrem Berufsalltag bearbeiten und dabei von einem Praxisbetreuer begleitet werden. So profitieren die Studierenden nicht nur von den Expertenbeiträgen der Dozenten, sondern bringen Fallbeispiele aus ihren jeweiligen Unternehmen aktiv in den Unterricht mit ein.
Auch auf die Vermittlung von Soft Skills, die die Personal- und Führungskompetenzen der Teilnehmer/innen stärken sollen, wird im Rahmen des Programms großer Wert gelegt.
Nach vier Semestern schließen die Teilnehmer/innen das Studium mit einem MBA-Titel der Hochschule Ludwigshafen ab.
Der nächsten Studienstart ist für Herbst 2016 geplant, Bewerbungen können ab sofort bei der Graduate School Rhein-Neckar eingereicht werden.