LIMAK Austrian Business School veröffentlicht Digital Economy Studie

Das LIMAK Digital Economy Paper bietet Antworten auf die Fragen „Wo stehen österreichische Unternehmen aktuell in der digitalen Transformation?“, „Was ist noch zu tun?“ und „Was zeichnet Vorreiterunternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen aus?“
Grundsätzlich gilt, dass Vorreiter-Unternehmen bewusst kreative, innovative Prozesse und Arbeitsformen ermöglichen und gleichzeitig ihre Teams beispielsweise dabei unterstützen, temporär aus dem täglichen Geschäft auszusteigen und ihre Arbeit losgelöst von den Strukturen des Unternehmens durchzuführen (z. B. in sogenannten Co-working Spaces).
Dabei ist festzustellen, dass es für die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter generell umso schwieriger wird, kreativ zu sein, je konservativer das jeweilige Arbeitsumfeld gestaltet ist. Um dynamisches Know-how in den Arbeitsprozess integrieren zu können, gehen immer mehr Unternehmen Kooperationen ein, beispielsweise mit Fachhochschulen, Universitäten, Inkubatoren, Start-ups oder Acceleratoren. Auf diese Wiese können branchenübergreifende Kontakte geknüpft und neue Netzwerke geschaffen werden.
Die LIMAK Austrian Business School stellt Ihre Digital Economy Studie gerne allen Interessierten zur Verfügung. Zur kostenlosen Anforderung des Digital Economy Papers klicken Sie bitte hier.
Bild-Quelle: www.academia-superior.at