Service-Plattform für Verbraucher veröffentlicht kostenfreies eBook mit Infos zu über 400 Stipendien

Dazu investierte ein 3-köpfiges Team im vergangenen Jahr über 400 Arbeitsstunden, in denen ermittelt wurde, welche Stipendien es überhaupt gibt, wobei vor allem das Angebot von kleineren Stiftungen genauer unter die Lupe genommen wurde. Eine weitere Frage befasste sich mit dem Thema, wie viel Unterstützung man durch ein Stipendium erwarten kann (siehe nachfolgende Grafik).
Anschließend wurde versucht, den Bewerbungsaufwand je Stipendium zu eruieren und dafür wurde der jeweilige Aufwand in 3 Stufen, nämlich in niedrig, mittel und hoch aufgeteilt (siehe Grafik).
Darüber hinaus wurden die einzelnen Stipendien nach speziellen Zielgruppen sortiert wie beispielsweise nach Studentinnen und Studenten mit Migrationshintergrund oder nach bestimmten Fachrichtungen.
Mit dem kürzlich publizierten eBook steht den Studieninteressierten eine umfangreiche und nützliche Wissensquelle zur Verfügung, die für alle Leserinnen und Leser komplett kostenfrei ist. Das eBook kann und darf gerne geteilt werden!
Das eBook kann HIER abgerufen und als PDF-Dokument heruntergeladen werden.