Die Fernhochschule AKAD University bietet einen neuen Studiengang – den M.A. Business Administration

In vielen Unternehmen ist ein Master-Abschluss darüber hinaus ein gutes Argument für die Übergabe von Führungsverantwortung. Das neue konsekutive Studium „Business Administration – Master of Arts“ der AKAD University bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf eine ebensolche Aufgabe vor.
Studiengangs-Leiter Dr. Robert Rossberger merkt dazu an, dass der M.A. Business Administration einer von vielen neuen sowie international orientierten Master- und MBA-Studienprogrammen an der AKAD University ist. Der Aufbau des M.A. Business Administration ist derart gestaltet, dass jede(r) Studierende das im Erststudium erlangte fachspezifische und methodische Know-how bestmöglich vertiefen und ausbauen kann. Darüber hinaus kann man sich mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen spezialisieren und profilieren.
Der Studiengang kann ohne weiteres neben dem Beruf absolviert werden und das während des Unterrichts Erlernte ist sofort in der Praxis anwendbar. Auf diese Weise ist es möglich, Theorie und Praxis bestmöglich miteinander zu verschmelzen. Und natürlich bietet sich eine tolle Chance um das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern, was sich wiederum positiv auf die individuellen Karrierechancen auswirkt.
Ein großes Plus ist die Tatsache, dass die Fernhochschule auf verpflichtende Präsenzveranstaltungen verzichtet und stattdessen Online-Seminare sowie -Tutorien zur Vertiefung der Lerninhalte durchführt. Die AKAD University bietet außerdem eine digitale Lernplattform an, auf der man sich mit anderen Studierenden genauso wie mit Professoren austauschen kann. Wer schließlich zu einer Prüfung antreten möchte, dem stehen dafür deutschlandweit insgesamt 33 Prüfungszentren zur Verfügung.
Der M.A. Business Administration ist in vier Semester gegliedert, wobei die Studentinnen und Studenten im ersten Semester wichtige Schlüsselqualifikationen für das Studium und ihren Beruf auffrischen und danach ihr Wissen in diesen für einen Betriebswirtschaftler wichtigen Disziplinen vertiefen: Marketing, Controlling, Corporate Governance und Unternehmensentwicklung. Für den Aufbaustudiengang wird ein allgemeines Grundwissen in den genannten Disziplinen vorausgesetzt. Das zweite Semester stellt moderne Managementdisziplinen in den Mittelpunkt: Dazu gehören unter anderem integrierte Managementsysteme, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Interkulturelles Management, Informations- und Wissensmanagement sowie Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung.
Das dritte Semester führt die Studentinnen und Studenten in die „Projektwerkstatt“. Unter Anwendung von Methoden des modernen Projektmanagements wird an der Lösung verschiedenster Aufgabenstellungen mit wissenschaftlichem Anspruch gearbeitet. Zusätzlich wird in diesem Semester die jeweilige Vertiefungsrichtung ausgewählt: Wirtschaftspsychologie, Personalentwicklung/Coaching, Logistikmanagement und International Management stehen dabei zur Wahl. Zum Abschluss des Studienganges ist eine Masterarbeit zu verfassen, in welcher unter Nutzung wissenschaftlicher Methoden im gewählten Themenbereich eine spezielle Problemstellung selbstständig bearbeitet wird.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Für den M.A. Business Administration können Sie sich seit 1. März 2016 jederzeit anmelden, vorausgesetzt, Sie verfügen über einen abgeschlossenen ökonomischen Hochschulabschluss.