The Economist GMAT Tutor bietet ein Stipendium im Wert von 25.000 Dollar

Zur Teilnahme kann sich jeder Studieninteressierte anmelden. Wer den Wettbewerb erfolgreich absolviert und dabei die höchste Punktezahl erzielt, der erhält das hochdotierte Stipendium und kann es für sein Studium an einer der diesmal insgesamt 15 teilnehmenden Schools verwenden.
Darüber hinaus werden unter allen teilnehmenden Studentinnen und Studenten nach dem Zufallsprinzip zusätzlich 5 Amazon-Gutscheine im Wert von 25,- US Dollar verlost.
Am Wettbewerb von The Economist GMAT Tutor beteiligen sich diesmal 15 Schools aus der ganzen Welt. Nachfolgend listen wir Ihnen alle teilnehmenden Schools auf:
- Samuel Curtis Johnson Graduate School of Management at Cornell (USA)
- University of Notre Dame – Mendoza College of Business (USA)
- The University of Virginia Darden School of Business (USA)
- Schulich School of Business (Kanada)
- Ivey Business School (Kanada)
- emlyon business school (Frankreich)
- University of Bath School of Management (Großbritannien)
- Leicester Castle Business School (Großbritannien)
- The University of Manchester (Großbritannien)
- University of Liverpool Management School (Großbritannien)
- The University of Edinburgh Business School (Großbritannien)
- Rotterdam School of Management, Erasmus University (Niederlande)
- Amsterdam Business School (University of Amsterdam) (Niederlande)
- Copenhagen Business School (Dänemark)
- International Business School (Ungarn)
Die von The Economist GMAT Tutor angebotene Lerntechnologie ist übrigens nur auf jene Bereiche fokussiert, in welchen die Studentinnen und Studenten sich individuell am ehesten verbessern sollten.
Wer sich für den Wettbewerb anmelden und damit die Chance auf ein Stipendium in der Höhe von 25.000,- US Dollar sichern möchte, klickt einfach hier.
Text-Quelle: www.careers-network.economist.com