Das Global MBA Ranking 2015 der Financial Times ist da!

Im Rahmen der Erhebung werden die verschiedensten MBA Programme unter Berücksichtigung der Karriereentwicklungen der jeweiligen Absolventen und Absolventinnen bewertet. Auch die Vielfalt der Studenten und Studentinnen sowie der Lehrkörper wird bei der Einstufung miteinbezogen.
Ganz an der Spitze des Financial Times Global MBA Rankings steht, wie auch im Jahr 2014, die Harvard Business School mit den besten full-time MBA Programmen. Auf Platz zwei folgt die London Business School, die sich im Vergleich zum Vorjahr verbessern konnte. Auch die Wharton University of Pennsylvania konnte sich weiter oben platzieren und landet im Jahr 2015 auf Rang drei. Den vierten Platz teilen sich die Stanford Graduate School of Business und die Insead. Die Insead konnte sich im Vergleich zum Jahr 2014 im Ranking steigern, wohingegen die Stanford Graduate School of Business von Platz 2 im Vorjahr auf Platz 4 abgerutscht ist.
Überblick über die Top 10
1 | Harvard Business School | US |
2 | London Business School | UK |
3 | University of Pennsylvania: Wharton | US |
4 | Stanford Graduate School of Business | US |
5 | Insead | France/ Singapore |
6 | Columbia Business School | US |
7 | Iese Business School | Spain |
8 | MIT: Sloan | US |
9 | University of Chicago: Booth | US |
10 | University of California at Berkeley: Haas | US |
(Quelle: ft.com)
Bei näherer Betrachtung des Rankings fällt auf, dass unter den Top 10 Schulen sieben in den USA ansässig sind, obwohl bereits der zweite Platz mit einer von 3 europäischen Schulen belegt ist. Nach wie vor ist die bestplatzierte deutsche Schule die Mannheim Business School. Im Hinblick auf die Erhebung im Jahr 2014 konnte sie sich sogar um elf Plätze verbessern.
Weitere Informationen und das komplette Ranking finden Sie unter: ft.com